KA-BAR 1217 - Eine Legende in einer zeitgenössischen Version

2020-11-14
KA-BAR 1217 - Eine Legende in einer zeitgenössischen Version

In der Geschichte der heute hergestellten Messer wird es sicherlich einige Ikonen geben, an die sich die Benutzer aufgrund ihrer Einzigartigkeit oder ihres durchdachten Designs erinnern. Modelle wie Benchmade Osborne, Spyderco Military oder ESEE Izula haben Marktbekanntheit erlangt, was sich nicht nur in ihren extrem hohen Verkaufszahlen, sondern auch in einem spezifischen Umschlag von Fans und einem breiten Markt für erschwingliches Zubehör zeigt. Nur wenige Messermodelle können sich jedoch einer so langen Geschichte und eines Eindrucks auf dem historischen Hintergrund rühmen, wie das KA-BAR USMC Fighting / Utility Knife.

Wir werden die Geschichte jedoch mit dem Vorgänger der KA-BAR beginnen - dem Mark I-Messer. Das Mark I war ein Standard-Kampfmesser, das im Ersten Weltkrieg von Soldaten verwendet wurde. Es war eine eigenartige Mischung aus Schlagring mit einem Dolch und zeigte seine Vorteile in engen Gräben, litt jedoch unter einigen Mängeln. Die teure, meist aus Messing gefertigte Struktur, die mit einem dünnen, symmetrischen Knauf ausgestattet war, zeichnete sich durch Zartheit aus, und die Funktionalität beschränkte sich auf den Kampf, hauptsächlich auf das Stechen.

KA-BAR Fighting / Utility Knife - Legend is born

Die Realitäten des Zweiten Weltkriegs bestätigten schnell die Nützlichkeit des Messers, und so beschlossen die United States Marines 1942, ein moderneres Modell zu übernehmen, das unter den Bedingungen eines neuen Konflikts gut funktionieren würde. Oberst John M. Davis und Major Howard E. America haben in Zusammenarbeit mit Union Cutlery zum Prototyp der späteren KA-BAR beigetragen. Basierend auf den damals für militärische und zivile Zwecke verfügbaren Messern entwickelten sie ein Modell, das nach ihren Verbesserungen das optimale Design hinsichtlich Kampfeffizienz, Alltagstauglichkeit sowie Kosten und Produktionszeit werden sollte.

KA-BAR 1217 The Legend

Daher können wir unter Verwendung des modernen 1217-Modells, das direkt vom Fighting / Utility Knife abgeleitet ist, einen Blick auf die wichtigsten Merkmale werfen, die in dieses Design eingeführt wurden.

Universal utility clip point blade

Angefangen bei der Klinge - sie hebt sich von den damals vom Militär verwendeten Modellen mit großer Oberfläche ab. In Bezug auf den zivilen Western L77, an dem die KA-BAR trotz des gleichen Profils - Clip Point - modelliert wurde, zeichnet sich das USMC-Modell durch einen viel größeren Kopf und vor allem einen deutlich wahrnehmbaren Bauch aus. Obwohl seine Krümmung gering ist und der lange Teil der Schneide eine gerade Linie ist, hat es eine dramatische Verbesserung der Schneideigenschaften gegenüber früheren Dolchkonstruktionen ermöglicht.

Dank dessen hat die Klinge die Unterschiede in der Verwendbarkeit des Messers im Vergleich zu anderen modernen Modellen ermittelt, beispielsweise dem nicht weniger ikonischen Fairbairn-Sykes-Dolch. Während der Dolch in der Praxis nur zum Stechen von Wunden verwendet wurde - er wurde durch den rhomboiden Querschnitt begünstigt, der das Eindringen erheblich erleichtert -, war der KA-BAR sowohl für Schnittverletzungen als auch für die tägliche Arbeit perfekt. Die Marke Fighting / Utility Knife bezieht sich auf die universelle Verwendung des Modells.

Wir müssen uns jedoch daran erinnern, dass das Wort "Dienstprogramm" die täglichen Aktivitäten eines damaligen Soldaten symbolisieren sollte, wie das Öffnen von Kisten mit Munition oder Dosen mit Lebensmittelrationen. Das Design wurde daher nicht für den intensiven Einsatz in der Buschkunst entwickelt, sondern als Messer, das wir heute als "taktisch" bezeichnen würden.

KA-BAR 1217 - leather grip

Zurück zu den Designaspekten: Der Griff ist ein ebenso interessantes Element. Eine relativ seltene Lösung bei Serienmessern ist die Verwendung eines Griffs aus Leder. Einige Leute denken vielleicht, dass Leder nicht sowohl das fortschrittlichste als auch das stärkste Material ist. In diesem Fall bestimmt jedoch weniger das Material als vielmehr der Formungsprozess die Zuverlässigkeit. Die Griffe der Modelle, sowohl der Original- als auch der modernen Version, bestehen aus Rindsleder, das gepresst wird, um eine ausreichende Kompression und damit Härte und Beständigkeit gegen Verformung zu erzielen.

KA-BAR 1217 The Legend

Es lohnt sich auch, auf die Struktur des Griffs zu achten, einschließlich des durch ihn hindurchgehenden Stifts. Wir treffen hier auf eine Struktur, die Stick Tang oder manchmal Rattenschwanz Tang genannt wird. Es erstreckt sich daher über die gesamte Länge des Griffs und wird am Ende mit einem Stift durch den Kopf gesichert. Dies gewährleistet einen stabilen Sitz der Klinge im Griff und eine deutliche Gewichtsreduzierung im Vergleich zu Vollzapfenmessern. Dies hat jedoch einige Konsequenzen - wie Sie wissen, weisen Modelle mit einer verengten Spindel eine geringere Beständigkeit gegen radikale Verwendung auf. Wenn Sie KA-BAR jedoch bestimmungsgemäß verwenden und beispielsweise nicht zum Chippen, haben wir nichts zu befürchten.

Die Grifffläche selbst behält trotz der scheinbaren Glätte den Griff auch bei nasser Hand. Dies ist auf die tiefen Schnitte senkrecht zur Messerachse zurückzuführen, die nicht nur die Textur selbst sind, sondern auch dazu dienen, Wasser unter der Hand des Benutzers abzulassen. Falls wir jedoch mit der Haftung des Leders nicht zufrieden sind, verwenden die modernisierten Versionen des 1217 viel modernere Materialien. Zum Beispiel Kraton, ein Elastomer, das sowohl hinsichtlich der mechanischen als auch der chemischen Beständigkeit haltbarer ist und Naturkautschuk ersetzt.

Und an diesem Punkt kommen wir zum letzten Aspekt in Bezug auf KA-BAR. Die moderne Legende hat auch viele Entwicklungsversionen, sowohl in Bezug auf die verwendeten Materialien als auch in Bezug auf kleine, aber signifikante Designänderungen. Neben der Verwendung des zuvor erwähnten Kratons anstelle des Leders konnten wir auch Veränderungen beim hauptsächlich verwendeten Stahl feststellen. Das Profil selbst hat sich auch in mehreren Versionen geändert, was eine etwas andere Verwendung ermöglicht. Schauen wir uns also die interessantesten Modifikationen an.

D2 Extreme Utility Knife

Visuell bezogen auf ein anderes Entwicklungsmodell - Dog's Head - eine Struktur, die für den Einsatz unter ungünstigen Bedingungen entwickelt wurde. Die Verwendung von D2-Stahl anstelle des Standards 1095 erhöhte die Korrosionsbeständigkeit der Klinge, ohne die Anfälligkeit für Abstumpfen zu erhöhen. Der Anfang der Schneide wurde mit Zacken versehen, um das Schneiden von Seilen und Bändern zu erleichtern - diese Art der Anordnung wird als Combo bezeichnet. Darüber hinaus entschied sich der Hersteller für eine Scheide mit einem viel mehr Außenprofil für das Modell. Die Cordura-Konstruktion ist bequemer für das langfristige Tragen und ermöglicht die Befestigung am Oberschenkel.

KA-BAR D2 Extreme Utility

Short Tanto Black Serrated

Das KA-BAR-Angebot umfasst sowohl kleinere als auch mit einer Tanto-Klinge ausgestattete Versionen des Klassikers 1217. Dieses Modell kombiniert beide Merkmale mit einer kombinierten Schneide. Ein Kratongriff mit reduziertem Querschnitt passt perfekt in kleinere und normale Hände. Die kompakte Größe, eine normalerweise verwendbare Klinge und der sichere und bequeme Griff machen das Messer perfekt für taktische Anwendungen und in gewisser Weise sogar als Abwesenheits-EDC.

Modified Tanto

Eine taktischere Klinge ist kaum vorstellbar - die Tatsache der zweifelhaften Verwandtschaft mit dem Tanto ist hier ein ganz anderes Problem. Das Modell wurde sowohl an einen effektiven Schnitt, der hier durch einen hervorstehenden Bauch erzielt wird, als auch an die Penetration angepasst. Eine lange, falsche Klinge, die an der Wirbelsäule herausgeführt wird, entlastet die Struktur und beeinträchtigt das Piercing-Potenzial erheblich. Die dem Modell hinzugefügte Scheide zeichnet sich auch durch einen streng taktischen Charakter aus. Die starre, verstärkte Nylonkonstruktion wurde mit einer großen Anzahl von Löchern ausgestattet, die die Verwendung von Heftklammern und die Befestigung des Messers in jeder Position ermöglichen.

AP

Polecane

pixelpixelpixelpixelpixelpixelpixelpixelpixelpixelpixel